GSI lief komisch jetzt garnicht

  • #1

    hi leute


    vielleicht kennt ihr noch mein problem , das der wagen immer gerottert hat und dann ausging oder schwer ansprang .


    ich habe neue zündkerzen drauf neuen ölfilter und neues öl drin der lutffilter kasten ist auch von mir gereinigt worden ,danach sprang der wagen einmal an ich bin auch rumgefahren doch als ich ihn in der garage 2 tage stehen lassen habe bekomme ich den wagen einfach nicht mehr an ich weis nicht wieso woran kann das leigen erst sprang er ja auch nur ab und zu an oder garnicht

  • #2

    Du tuts mir richtig leid.Hast ja echt nur Pech mit dem Cabrio.Kennste keinen,der nen Motortester hat,oder ne Werkstatt,wo Du mal hin kannst? Das der mal richtig durchgeschaut wird.Es ist halt immer schwer übers Forum ne Ferndiagnose zu machen.Eventuell haste ne Kleinigkeit vergessen uns zu schreiben,die Du vielleicht als unwichtig fandest,aber vielleicht der Grund Deines Problems ist.Wenn Duisburg nicht so weit weg wäre würde ich nach meinen Klausuren echt gerne mal vorbei kommen um mir Deinen Wagen mal genauer anschauen zu können.Ich finds immer scheiße,wenn man sich auf was freut,es aber nicht klappt,wie es klappen soll und alles nur schief geht.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #3

    Holger, Duisburg sind doch nur knapp 100km entfernt *gg* Ist doch direkt neben Düsseldorf. Wenn ich ahnung hätte würde ich ja...aber naja! Weißte noch mit dem roten von mir, da waren wir auch in duisburg.


    Mfg

  • #4

    Ja,an die Tour mit dem Roten kann ich mich erinnern.Da war es doch auch so heiß.Wenn ich damals gewußt hätte,dass die Idioten von der Werkstatt nur den Benzinschlauch eingeklemmt hatten und der deshalb nicht mehr lief,dann wären wir da nicht mit dem Hänger hoch gefahrn.Das hät ich auch da auf dem Hof machen können!
    Kannst Dich doch noch bestimmt daran erinnern,hab Dich nach Hause gebracht,den Wagen in meine Halle,denn Hänger weggebracht und fünf Minuten dach lief der Kadett wieder.Hätte uns ne Menge arbeit gespart.Und vorallem Zeit! Das warn mir ein Paar Pfeifen! Wie lange war der Wagen nochmal da in der Werkstatt und die haben denn nicht ans laufen gebracht?

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #5

    jo, da wars mehr als heiss! So ca. 2wochen stand der da. Das einzige was die gemacht haben war meine ZV auseinander zu rupfen und sonst nix...! Hätten die dafür noch geld verlangt hätte ich die ausgelacht *gg* Die haben ja nichtmal kapiert das dass teil von der ZV war...naja,was solls. Die Werkstatt in Alsdorf wo ich den habe machen lassen war ja auch nicht besser, 800euro und der Wagen war noch immer nicht wirklich OK und dann das mit dem blöden schlauch.


    Ja, weiß ich noch, war grad zu hause und um 20.30uhr hast du angerufen und gesagt Hör mal...und dann brumm brumm Jaja, der hatte noch nen GEILEN Sound der rote.


    Und ich finde wenn ich mir die Bilder ansehe, der sah irgendwie bis jetzt am besten aus von allen die ich hatte.

  • #6

    Mir war er zu laut. :D


    Aber egal.



    zurück zum Thema,kommt den keiner aus Duisburg,der mal bei Cabrio vorbeifahrn kann und sich das anschaut?

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #7

    Es gibt doch in duisburg mehr als genug freie werkstätten und die werden für nen Motortest bestimmt kein vermögen wollen...in Großenbaum kenne ich z.B. schon 4 sehr günstige Werkstätten. Würde einfach mal in gelbe seiten oder telebuch gucken und da anrufen und fragen was das kostet.


    mfg



    P.S. So laut war er ja nicht...*gg* Aber geil,doch jetzt fährt ja jeder links rechts auspuff,damals war das noch selten...

  • #8

    ich danke euch leute wäre zwar wirklich super wenn ihr mir helfen würdet in dem jemand vorbei kommt aber ich kanns verstehen wenn ihr die zeit nicht dafür habt ich habe festgestellt das bei mit die zündkabel die in die verteilerkappe reingehen oxiedirt sind also weiss geworden sind ich gehe davon aus das es daran liegt das er nicht anspring und das er rottert vom leerlaufdrehsteller

  • #9

    Hast du ein Multimeter zuhause?dann könntest du sie mal Durchmessen.ist ganz einfach.das mesgerät auf 20 ohm stellen die meßspitzen auf beider kabel seiten eines kabels stecken und wert ablesen.wenn der wert bei 4-acht ohm steht sind sie in ordnung.


    Grus Daniel

  • #10

    habe jetzt eine neue verteilerkappe und neue zündkabel drauf , es sind zwar wieder zündfunken da doch der wagen springt immer noch nicht an



    ich habe das mit dem multimeter gemacht und es funktionierd



    Ps: ich weiß nicht mehr weiter was soll ich machen soll den ich leerlaufdrehsteller wechseln ?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!