Servicewüste Deutschland

  • #1

    habt ihr das gefühl von tunern abgezockt zu werden,sind die hohen preise gerechtfertigt?wie ist die qualität?
    wie ist der service bei den tunern?


    kotzt euch aus!!!! :kotz:

  • #2

    hab bisher alles bekommen was ich wollte, es dauert zwar zum teil sehr sehr sehr lange bis es da ist, kulant wird dann auch keiner, wegen preisnachlass oder sowas. montagetips gibs auch keine nur der verkauf zum spitzen preis. naja is ebent ein handel für sich...

    [blink]www.opelschmiede-hamburg.de[/blink]

  • #3

    Ich hatte mir vor ein paar Jahren ne Mattig-schürze geholt, die Aufnahme hat überhaupt nicht gepaßt!
    Ich hatte dort angerufen, wollte diese zurück schicken, die meinten bloß das ich denn den kompletten Versand bezahlen müsse und die Arbeitsstunden für die Vermessung der Schürze!
    Hab dann nun mein Auto der Schürze angepaßt und hab mir geschworen nie wieder Mattig...... :fire:

    Ich hab fast alles, bloß nie das was ich brauche ! ! ! :kotz:
    Klick mich ! ! !

  • #5

    hatte mal was bei maxxtune gekauft
    kam bis zu 4 wochen nichts
    dann hab ich mit anwalt gedroht (hab zwar keinen aber warum nicht)
    und dann sagten sie in einer woche wären die schweller da


    so zwei weitere wochen drauf hab ich denen wieder mit anwalt gedroht und dass sie mir mein geld zurückgeben sollten


    eine halbe woche drauf hatte ich endlich mein geld wieder und eine neutrale bewertung bei ebay (obwohl ich nach all dem ärger auch neutral bewertet hatte)


    vielleicht findet ihr das nicht schlimm aber über 2 monate auf etwas zu warten und dann doch nichts zu bekommen find ich einfach eine frechheit
    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #6

    nööööö,nicht wirklich,stress mit den tunern hatte ich ja auch ausgiebig,mit h&r z.b.,aber das ist ja alles geklärt.
    es ging mir nur darum,das in dem lexmaul thread nicht darüber diskutiert wird,sondern hier.......hier kann halt jeder mal dampf ablassen.......

  • #7

    Ja das bei Lexmaul war nicht so toll,weil das keine besonderen Dichtungen sind. Sind originale Dichtungen von Opel,kosten keine 10 Euro.Schläuche findet man überall.Schrottplatz z.B.
    Finde auch das manche Preise überzogen sind.Tuning ist voll im Trend,da ist klar das jeder was von dem grossen Kuchen abhaben will.

  • #8

    Über die Preise darf man sich ja gar nich wirklich aufregen. Denn man, oder sagen wir die meissten, machen sich doch selbst zum Opfer. Aber klar, natürlich machen sich die Teilehersteller auch selbst zum Täter.


    Warum? Na is doch klar. Frage: Wer von euch kauft gerne Teile aus Taiwan, wo nich ma ein Materialgutachten dabei ist, um damit dann beim TÜV vorzufahren und sich dem Gelächter des Prüfer auszusetzen, das das "grade so" falsch passende Teil doch alles andere als irgendwie Verkehrssicher ist. Also, haben jene mit einem Ordentlichen Gutachten schon ma vorteile... Gutachten heißt: TÜV-Prüfung vom Hersteller, heißt Kosten, heißt höherer Preis. Noch schlimmer bei den ABEs. Darum verlangen soviele Hersteller auch so viel Geld für ein Stück Papier auf dem steht das du das Teil ohne Prüfung fahren darfst. Weil der Hersteller mächtig Kohle auf den Tisch gelatzt hat um das Teil so Prüfen zu lassen und dann natürlich nichts zu verschenken hat.


    Abgesehen davon, gut in den wenigsten Fällen sind Tuningfabrikationen heut zu tage noch Manufakturen, aber die Nachfrage ist nicht so gegeben wie bei Klopapier (übertriebener Vergleich) d.h. ein minimaler Prozentsatz kommt überhaupt auf die Idee sich diiiiiese Schweller von diiiiiesem Hersteller zu kaufen, WENN, ja wenn der überhaupt ma das passende Auto hat. Also Kosten-Rechnung: Planung, Herstellung eines Prototyps, Prüfung durch TÜV, Serienbänder für Produktion erschaffen, und dann... ABSATZ? Öh... ja... das hier die Kosten dann so gelegt werden das für wenig PLaste viel Geld ausgegeben werden muss sollte jedem Klar sein, denn auch Mattig will mit seinen Produkten kein Minus einfahren.


    Und was die Passgenauigkeit betrifft, tjo, wie schon gesagt, Manufaktur gibts nimmer. Alles schön maschinell gefertigt, und eine Qualitätsprüfung gibts danach auch nur sehr selten. Da wird verkauft was da is, und was ähnlich ausguggt. Wenn sich da das Material beim erkalten verzieht schaut da kein Arsch drauf, dies berechtigt aber auch nich den hohen Preis der Teile, aber... sach da ma was... das Beispiel wurde oben genannt.


    Abgesehen davon werden die Vorlagen und Gussteile, oder wie auch immer, eh nach Taiwan und Co verkauft wo die Teile dann auf Anfrage der Firma produziert und dann verschifft werden, das sind dann die langen Wartezeiten. Ich weiß es ja aus einem alten Job, da wurden DVD-Hüllen an Videotheken verkauft, diese wurden mit eigenes Hergestellten Spritzformen in China produziert und nach Deutschland verschifft, das hatte dann schon ma 2-4 Wochen gedauert bis das Schiff da war. Und 10 Prozent der Ware war dann eh Ausschuss und 2. Wahl.


    Keine Panik ich will hier nich Stellung beziehen auf Seiten der Hersteller. Ich finds auch nich gut, ich will nur das man sich mit dem Hobby insofern beschäftigt, das man versteht warum das Hobby so kostenintensiv ist. Ganz klar ist, die Tuninggesellschaft hat nur wenig Konkurrenz in sich, darum werden sich die Preise niemals wirklich nach der Nachfrage orientieren, und die hippsten Felgen aus U.S. oder wo auch immer werden nach wie vor pro Stück ein kleines Vermögen kosten.


    Zudem machen sich die Hersteller auch den Käufer von sich abhängig, sei es wegen der Optik weil dann der Schweller nich zur Schürze passt usw. oder wenns um ersatz geht, man kann eben Bestimmtes Befestigungsmatieral oder Dichtung usw. nicht im Supermarkt oder beim Baumarkt um die Ecke holen.


    Man macht sich eben, wie schon gesagt, selbst zum Opfer, in dem man sich ein flotteres, optisch ansprechenderes Auto wünsht, und plant dies zu realisieren.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #9

    individualität hat nu mal seinen preis
    durch geringe stückzahlen und teilevielfalt steigt nun mal der preis.
    manu hat das ja schon sehr schön ausgeführt.


    und seit mal ehrlich, wer von euch würde gut 1000€ für nen stoßfänger zahlen, nur weil er dann serienqualität hat?!?
    in diese regionen würde man nämlich vorstoßen, wenn man angesprochene schrumpfungen und einfallstellen durch ne qualitätskontrolle bzw prozessoptimierung beheben will .... vergesst nie, da sind keine stückzahlen drauf!


    um auf den stress mit den tuner zu kommen ...
    meine nr 1 is da ganz klar k-tech, top qualität, aber von service keine spur ....

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #10

    der hammer sind ja die teilweise stark steigenden Preise:
    Ich suche seit nun über einem Jahr nach einem Gutachten für STeffan RS Felgen aufm KAdett.
    Steffan selbst hat alle seine Gutachten zum download kostenlos auf der Homepage stehen, leider haben die nur für VW und bei opel nur für Tigra und Corsa. Bei einer anfrage wurde ich an den Vertriebspartner "LSPerformance" verwiesen, der die Felgen für Opel Fahrzeuge führt. Dort sagte man mir dass es ein Gutachten gibt, und es mich 50,- kosten wird.
    Das fand ich damals schon sehr überteuert. dann kam der winter und ich hab`s erstmal sein lassen, da ich die felgen eh nciht gefahren bin und dachte vll. findest das gutachten ja den winter über nochmal günstiger. Hab ich dann auch, bei Rieger für 35,- Ok! die sache war klar, im mom war der geldbeutel knapp, aber gegen frühling wollte ich es dann ordern. nochmal angerufen bei rieger, wollten die plötzllich 60,- dann hab ich mir gedacht: holstes doch für 50,- bei LSP, dort nochmal angerufen, wollten die 70,-
    naja, und nun stehen die felgen seit bald 1,5 Jahren in der Garage und warten auf ne Eintragung, ich wollte eigentlich schonmal beim tüv fragen was mich ne eintragung mit festigkeitsgutachten kostet, denn das hab ich kostenlos von Steffan bekommen.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!