neues getriebe, viele probleme

  • #1

    hi, so, hab das schaltgetriebe nun endlich drin (zuvor automatik)
    und hab n paar probleme damit:


    1. sehr niedrige leerlaufdrehzahl, auch bei getretener kupplung, hab keinen DZM, aber der motor is kurz vorm ausgehen.
    2. wenn ich die kupplung im leerlauf kommen lass hör ich ein sehr lautes scheuerndes geräusch aus dem getriebe (war im schlachtfahrzeug nicht!)



    könnte es sein dass der ölstand zu niedrig ist? aus den öffnungen für die achswellen ist zuletzt nix mehr rausgelaufen...nur...wie überprüf ich den, ich weiß ja nichtmal was das fürn getriebe ist, außer: 5gang ;) keine ahnung welche schraube ich da rausdrehen soll :)
    wenn der stand zu niedrig wäre, könnte das der alleinige grund für die geräusche sein? -ist wirklich sehr laut.


    achso: im mom ist nur eine antriebswelle eingebaut, aber das dürfte doch nichts damit zu tun haben oder?
    wobei man aber trotz leerlauf in der aufnahme für die fehlende welle sehen kann, dass diese mitdreht...ist das im leerlauf normal? -dachte eigentlich da wäre das diff. komplett getrennt?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #2

    Schon möglich das du zu wenig Öl drin hast, mußt das öl ablassen und
    gleich sollmenge einfüllen, aber erst wenn beide Aw drin sind.
    Wenn nur eine AW verbaut ist dreht sich die andere Seite entgegengesetzt,
    das kann mitunter auch Geräusche verursachen besonders wenn Öl fehlt.


    Drehzahl wüßte ich so aus dem Kopf jetzt auch nicht außer das man mit Automatikgetriebe eine Drehzahlerhöhung bekommt beim Gang einlegen.


    MfG
    Turbospeedy

  • #3

    ich hab mal die gaszug-halterung vom automatik abgebaut und die vom schalter drauf, die vom automatik is n bissi annerst, der hat ja auch noch nen zweiten gaszug dran usw...in der hängt der zug nun generell etwas locker, den werd ich wohl am besten erstmal am halter nachstellen, dass er wieder halbwegs streff hängt. aber wie stellt man den das standgas ein? auch da am halter?


    das mit dem öl: welches is denn die einfüllschraube?? -die außen am lagerschild, wo man vom linken radlauf rankommt? dieser riesen innen-sechskannt?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #4

    In das getriebe kommen glaub ich 700ml.
    Auf jeden fall heißt es wenn das auto in der waagerechten steht das man so viel öl reinmachen soll bis es langsam wieder aus der öffnung von der antriebswelle raus kommt.
    Also langsam schütten.
    Die einfüll schruabe sitz obenauf vom Getriebe.
    Da ist meistens eine plastik kappe drauf zum schmutzschutz.
    Und dann ist da eine schraube mit einem Loch drin.
    Die raus da den getriebeöl schnorchel rein und los gehts ;)
    das geräusch wird aber wohl eher von dem Differenzial kommen da du nur eine welle drin hast.


    Viel Glück noch mit dem Kugelkopf :D

  • #5

    also ich hab ne schraube gefunden, am lagerschild, man kommt durch das radhaus ran, is ne sehr grpße imbus schraube.
    ich war gestern noch beim foh und hab gefragt wieviel öl rein müssen, bzw. wieviel ich kaufen soll, dass ich auf der sicheren seite bin. Die konnten mir auch nix genaues sagen, aber etwa 1-2 Liter
    ich hab 1,7L eingefüllt, dan fing es an den antriebswellen an zu tropfen. Die hatte ich nur schnell reingesteckt, noch nicht komplett eingebaut, deshalb is mir wohl entgangen dass die nicht richtig drin waren....
    hab se dann richtig rein, un dann kamen auch nochmal ein paar tropfen...habs über nacht stehen lassen, nachher werd ich sehen wieviel noch rauskam.


    oben ist mit 1,7L jedenfalls noch nix rausgelaufen. 300ml hab ich noch, die kipp ich nachher noch nach wenn unten dicht ist...
    was ich mach wenn nicht dicht is...äh...daran will ich garnet denken....aber es würde erklären weshalb das getriebe komplett trocken war....

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #6

    blos nicht nachkippen, zu viel Öl ist schädlich fürs Getriebe, beim F20 sind es
    1,8ltr mit XE, mit NE ebenfalls sind es 2,1ltr ich glaube das Buch spinnt.
    Also 1,8Ltr sollten langen, sollten die Gänge hakelig sein bißchen nachfüllen,
    dann müßte es weg sein war bei mir auch so beim F28.


    MfG
    Turbospeedy

  • #7

    Das F13 Getriebe hat am Getriebedeckel eine Bohrung wo man den Ölfüllstand kontrollieren kann. Das ist eine Schraube drin (nicht die große Imbusschraube). Die muß raus, das Auto gerade stehen und dann soviel Öl einfüllen bis es anfängt dort hinauszulaufen.

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #8

    wie groß soll diese bohrung denn sein? ich les immer was von finger rein zum prüfen, außer der riesen imbusschraube sind da nur M6er schrauben oder sowas dran....


    ich hab nu über die imbusschraube eingefüllt, hab ganze 2 Liter drin, abgesehen von den 100ml die mir gestern zu den antriebswellen wieder rausgelaufen sind, und das öl steht noch längst nicht bis zu der imbusschraube...


    jedenfalls ist das getriebe ruhiger geworden, es muss vorher wirklich komplett trocken gewesen sein.
    (allerdings nicht als ich den kadett zum schlachten abgeholt hab....muss mir wohl doch irgendwann in der werkstatt ausgelaufen sein....



    edit:
    doch nicht so ganz:
    die gänge laufen gut, gehen leicht rein, und er fährt sich auch gut, nur wenn ich im leerlauf die kupplung kommen lass beginnt es zu quietschen und zu schreien...es klingt auf jeden fall mehr nach vielen zahnrädern, die aufeinander lärm machen, als nach ner einzelnen kupplung.
    aber wenn ich die kupplung in nem gang kommen lass is alles bestens.


    wasn da los?
    vorhin war dieses qietschen (was ich gestern schon hatte weg) n paar meter hin und her gefahren, da wars wieder im leerlauf.
    es ist so laut dass man es problemlos bei geschlossenen fenstern innen hört....


    edit2:
    es qietscht und rattert auch wenn ich im leerlauf rollen lassen, oder wenn cih in nem gang rollen lass oder fahr, da hört mans nur erst ab höheren drehzalen, weils untenrum vom motor übertönt wird...
    also er qietscht und attert einfach immer wenns getriebe mitdreht.....?!?!
    2L öl sind schon drin, an der einfüllschraube kan noch nix raus, ich geh nochmal öl kaufen un kipp nochmal nach....hoffe dass es "nur" daran liegt....


    edit3:
    Und es verliert doch Öl, und zwar nicht wenig....
    im stand is nix, die ganze nacht über ist ein einziger tropfen raus. es waren ca. 1,9L drin, hab ne kurze probefahrt gemacht, vll. 1km, straße runter und wieder rauf....danach hab ich nochmal einen ganzen liter nachgekippt, dann war endlich ein ölstand erkennbar, etwa 5mm unterhalb der einfüllöffnung, das musste erstmal reichen, hatte kein öl mehr da..
    hab mich rein gehockt, das getriebe mal kurz im stand laufen lassen, nachwievor, lärm, dann nochmal nen km probefahrt, danach schau ich ins radhaus: alles nass, querlenker, federbein, reifen, radkasten, einfach alles, was mich irritiert hat: oben auf den getriebe stand ne pfütze....aber ich nehm an dass es hochgespritzt ist, und dass es unten aus der aufnahme der fahrerseiten-antriebswelle rauskommt....


    auf der straße war ne ölspur, da muss mindestens ein liter rausgelaufen sein...
    hab alles abgewischt, und im stand scheints trocken zu bleiben........

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    3 Mal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #9

    hm, schwer zu sagen von hier aus.
    aber hast du deine antriebswellen wirklich richtig reingesteckt?
    wenn die nicht richtig drin sind dann kanns schon krachen.


    hast du am getriebe was gemacht? also beim ausbau irgendwo beschädigt? weil wenn die geräusche nur kommen wenn du leerlauf hast bzw. die welle halt nicht belastet wird dann passt ja bei der welle was nicht.


    zum öleinfüllen.
    die einfüllschraube müsste entweder in fahrtrichtung vorne am getriebe sein, oder bei mir war sie hinten in der nähe der rechten achswelle (f20). öl muss sovie hinein bis es aus dieser schraube rausläuft. es ist nicht die am getriebedeckel im radkasten. diese macht man nur raus wenn man die welle herauszieht zum kupplungswechsel.
    was für ein getriebe hast du eigentlich?


    btw. du hast das öl ja da reingekippt lese ich gerade...
    hmm, kann natürlich sein das diese öffnung höher liegt, und du das getreibe somit überfüllt hast, was auch die grosse menge öl erklären würde, und beim fahren das öl dann herausgedrückt wurde

  • #10

    Check mal ganz genau ob die Aw drin sind ich glaube da ist schon der Fehler
    normalerweise siehst du an der AW die Scheuerstelle vom Simmering vom
    Getriebe da wo die Well drin steckt so weit sollte die AW auch drin stecken,
    vielleicht ist auch einfach nur der Simmering hin, oder sogar das Lager von
    den Wellen im Getriebe.


    MfG
    Turbospeedy

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!