-
-
-
-
-
#3 Habe zwar es noch nie befüllt aber der beste rat wäre mal bei Opel vorbei zu schauen und zu fragen bevor du einfach irgendwelches HydraulikÖl auffüllst ! Fragen kosten nix
Desweiteren solltest du mal schauen warum dort zuwenig drin ist ! Sonst kommt das böse erwachen im Sommer mit deckel drauf anstatt auf
-
#4 Musste aufpassen wenn du das Öl nur mehr auf min. steht!
Wenn du dann irgendwo schräg stehst kann es sein das du dein Dach nicht mehr öffnen oder schließen kannst!
Ich habe normales Hydrauligöl verwendet.
Ich glaub irgendsoein biologisches Castrolöl war es!
Falls du mal in der peinlichen Situation sein solltest und dein Dach nicht mehr auf oder zu gehen sollte hast am Behälter wo du das Öl nachfüllst einen Knebel.
Wenn du den etwas aufschraubst kannst du es mechanisch öffnen und schließen!
Wenn du das neue Öl einfüllst solltest du das Verdeck offen haben weil sich dann das ganze Öl im Becken sammelt.
Dann siehst du wieviel Öl wirklich drinnen ist.
Wenn du es im geschlossenen Zustand füllst wo das ganze Öl in den Leitungen ist hast keinen Platz mehr für das Öl was zurückfließt wenn du das Verdeck öfnen willst.
Ich hoffe ich habe das alles jetzt nicht verkehrt erklärt weil es bei mir auch schon einige Zeit vorbei ist!
Schau einfach wann das meiste Öl im Behälter ist und dann kannst füllen! -
-
#5 Hi
Hab auch das Cabrio und mein Vater arbeitet bei Opel und er hat mal nachgeschaut wie der Zustand des Hydrauliköles gemessen wird.
Wenn das verdeck unten ist sollte das Hydrauliköl das MAX nicht sehr weit überschreiten, da sonst wie Kadett Gsi Cabrio schon gesagt hat, kein platz mehr im Behälter wäre wenn man das Dach runter macht und vorher aufgefüllt hat.
Hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend.
Bei mir ist es so:
Dach oben -> Öl kurz unter MIN
Dach unten -> Öl knapp über MAXSo ist es inordnung hat mein Vater gemeint.
Gruß Sven
-
-
-
-
-
-
#9 ich hab welches von opel drin.
kostet 25Eur der halbe liter... reicht aber vermutlich für 10Jahre...absolut abraten würde ich von servo oder automatikgetriebeöl das ist angeblich nicht gut für die dichtungen usw.
wenn eucht die 25eur zu viel sind, fragt beim freundlichen nach, ob er euch n tropfen abgibt (falls er ne angebrochene flasche da hat) und dann speniert ihr eben n paar eur in die kaffeekasse...
-
#10 hey,also bei meinem opelhändler wusste die nichtmals das es nen ekadett mit elektrischem verdeck gab und konnten mir auch net sagen was da rein kommt......bekloppte leute!!hab nun etwas hydrauliköl aufgefüllt,funzt einwandfrei und nun hab ich keine komischen geräusche mehr beim auf und zumachen;-)
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!