c20ne tunnig kopf ?

  • #1

    Hallo leute , hab nen problem weiss nich welchen kopf ich drauf machen soll hab nen 20seh und ein 18e kopf beide sind komplett mit nocke und ansaugbrücke, was bringt mir den mehr leistung , klärt mich mal auf .

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

    Einmal editiert, zuletzt von chris18c20ne ()

  • #2

    Schau mal hier in den Threat: http://kadett-forum.de/thread.php?threadid=6322&hilight


    Da steht schon einiges darüber drin. Mit dem 18E Kopf bekommst Du ne höhere Verdichtung,aber nur wesentlich beim 20NE,der SEH hat von natur aus schon ne höhere Verdichtung,eventuell holt man dann da nicht mehr so viel raus,wobei die Verdichtung beim SEH auch durch anderer Kolben erzeugt wird.Es könnte sein,dass der SEH mit nem 18E Kopf zu hoch verdichtet ist. Fakt ist,ein 18E Kopf bringt gut was,wenn man ihn auf den 20NE schraubt.


    Es gibt aber auch weitere Threats zu dem Thema,einfach mal durchstöbern.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #4

    Ich weiß jetzt nicht genau die Werte der SEH Nocke. Denke aber,dass dei annährend gelich mit der vom 18E ist,dann würde ich die verbauen,da man bei der Nocke vom 18E nicht die Gewindebohrungen für den Verteilerfinger vom NE hat.Bei der 18E Nocke muß man die entweder selbst bohren,oder nen Verteiler vom 16V fahren,oder den Verteile vom 18E drauf machen,was allerdings etwas komisch aussieht.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #5

    Die 20SEH Nocke ist milder als die 18E, die Bohrungen für den Verteilerläufer kann man selber bohren, hab das auch schon mehrmals gemacht.

  • #7


    ich glaub Du hast da was falsch verstanden,die Nockenwellengehäuse sind gleich. Der Verteilerfinger wird beim 20NE / 20SEH an die Nockenwelle geschraubt,aber die Nocke vom 18E hat diese Bohrungen nicht,weil da nur eine größere Bohrung (oder ein Schlitz,je nach Bj.) hat,womit die Welle vom Verteiler angetrieben wird,wo der Verteilerfinger draufgesteckt wird.


    Der 20NE braucht keinen sogenanten Verteiler,wie er damals verbaut wurde, mehr.Heute wird Zündzeitpunkt und Verstellwinkel alles übers Steuergerät geregelt. Beim 18E wird das über den Verteiler geregelt,in dem Verteiler ist ein Hallgeber drin,der den Zündzeitpunkt bestimmt,wie früher der Unterbrecher in den ganz alten Autos. Über die Unterdruckdose am Verteiler würde dann die Zündverstellung gereglt.
    Man kann den Verteiler vom 18E verwenden.Er wird sogesehen nur nicht mehr angeschlossen,er hat nur noch die reine Zündverteilungs-Funktion,wie die Verteilerkappe,die bem 20NE direkt ans Nockenwellengehäuse geschraubt wird. Der 18e Verteiler sieht dann nur etwas doof auf dem Motor aus und es könnte bei ner Kontrolle oder beim Tüv auffallen,aber das ist sehr unwahrscheinlich,dann müßte man schon jemanden mit Opelerfahrung antreffen,der dass dann aber auch schon an der Ansaugnrücke vom 18e erkennt.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #8

    aslo nhm ich erst mal die seh nocke ! wie mach ich das wegen steuerteil un kablebaum kann ich das vom ne behalten oder muss ich dann auch den 18e kabelbaum und stg nehmen ? passt der fächerkrümmer auch dann an den 18e kopf oder muss ich mir ein andern besorge?

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #9

    Der Fächer passt ohne Probs auf den 18e Kopf. Motorsteuerung und Kabelbaum kannst du vom 20Ne nehmen,bzw solltest Du auch,weil der 18e ja keinen Kat hat. Es kommt jetzt darauf an,welcheMotornic Dein 20NE hat,Du kanst nur die 4.1Motronic auf der 18e Brücke fahren,die Steuergeräte der 4.1 Motornic haben einen zweireihigen Anschluß (Kennbuchstaben F* ),die neueren Motronicen haben einen dreireihigen Anschluß (Kennbuchstaben G* ). Dann gibt es noch zwei verschieden Kabelbäume,bei dem neueren muß man leider etwas Plastic abbrechen,damit der Leerlaufsteller und der Druckregler platz haben,bei den ältern Kabelbaümen sind nicht solche Plastic Leisten verbaut,sieht man auch auf dem Bild von mir,mit den D-Kadett,der son Umbau drin hat.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #10

    aber das geth dann auch mit der motoronic vom ne nich das der dann unrund läuft oder so , so das man das stg anpasen muss . Is schon nen ge nummer aufn stg und der palastik stecker , dann mach ich dann nur raus und das passr alles dann ?

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!