hallo, vielleicht kann mir jemand helfen!
mein porblem ist mein kadett 1,4 (bauj. 12/91).
seit einigen tagen ruckelt er während der gesamren fahrt und der motor hört sich laut und unrund an! wenn ich an der ampel stehe, denke ich manchmal, er geht gleich aus- war aber noch nicht der fall! wenn ich gas gebe, rüttelt er ganz doll, egal ob bei niedrigen oder hohen drehzahlen! auf der autobahn wollte er einmal nicht schneller als 100 kmH werden- mit durchgedrücktem gaspedal!!! dann zieht er manchmal plötzlich für einige sekunden los, dann wieder nicht...usw.!!!
und das komische: manachmal fährt er einige minuten so, als wäre nie etwas gewesen!
ich habe hier schon einige sache gelesen!
ich weiß auch, dass dieses problem wohl häufiger auftritt!
ich habe gelesen, dass man mal die verteilerklappe reinigen soll! wo ist sie denn? kennst vielleícht einer von euch eine internetseite, auf der es ein bild vom innenleben eines autos besser noch opels gibt???vielleciht mit beschriftung der einzelnen teile??
über jede hilfe wäre ich dankbar!
-
-
-
#2 Anbei ein Bild von einem 1.3i-Motor. Der sieht deinem ja recht ähnlich.
Das im Roten Kreis ist die Verteilerkappe. Von dieser gehen die Zündkabel ab. Wenn du diese Kabel abziehst dann markier dir am besten welches wo hingehört, sonst hast du nachher ein Problem mit der Zuordnung. Ansonsten lass die Kabel dran. Abgeschraubt wird die Kappe mit den Torxschrauben am Fuss der Kappe, kann man auch mit einem Innensechskant abschrauben wenn man keine Torx zur verfügung hat. Aber vorsichtig, die drehen sich leicht ab und dann hast du noch ein Problem.
Wenn die Kappe runter ist, alle Kontakte in der kappe sowie an dem weißen Finger der dann unter der kappe auftaucht mit einer feinen Drahtbürste Reinigen.
Nach dem wiederaussetzen der Kappe reinige auch die Kontakte der Zündkabel, eins nach dem anderen ,um die reihenfolge nicht zu vertauschen.Hoffe geholfen zu haben.
-
-
-
#4 Das hört sich wirklich strark nach Zündaussetzern an. Evtl. würde ich sogar die Verteilerkappe und den Verteilerfinger erneuern, weil diese Teile mit der Zeit auch verschleißen.
Guck Dir auch ruhig mal die Zündkabel genau an. Vielleicht hattest Du Besuch von einem Marder und der hat Dir die Zündkabel angefressen. Dann springt der Zündfunke nämlich nicht an der Zündkerze sondern schon früher über. -
-
#5 Hi,
ich hatte an meinem 1.3i ein ähnliches Problem.
Allerdings Baujahr 89.
Ich habe, da das noch nie gemacht wurde, mal die Zündkabel getausch, wobei die wohl noch in Ordnung waren.
Bei mir war es die Verteilerkappe.Der mittlere Kontakt, der der zur Zündspule geht. Schau Dir den mal an. Wenn der ziemlich runtergebrannt ist, dann tausche die Kappe und den Finger.
Ist nicht so teuer und auch nicht schwierig.
Viel erfolg
Dennis -
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!