Schiebedach

  • #1

    Hallo Jungs und Mädels!


    ich hätte da mal ein kleines Problem..


    Mein Schiebedach (mit Handkurbel) lässt sich nicht mehr richtig öffnen...
    Es lässt sich jetzt nurnoch schräg stellen, jedoch nicht mehr nach hinten kurbeln.. ?(
    Ich habe schon die Innere Verkleidung abgenommen und die sechs Befestigungsschrauben mal gelöst in der Hoffnung das es sich vielleicht nur verstellt hat.. aber ohne Erfolg.


    Kann mir da jemand einen Tip geben wie man das richtig einstellt? ..bzw. warum es sich nicht mehr zurückkurbeln lässt?


    Grüße


    Nico

  • #2

    Hallo!


    Sechs Befestigungsschrauben ??? Bei meinem Cousin lags einfach nur daran das das "Mini-Getriebe" direkt unter der Kurbel durch war. Einfach mal kurbel, leselampe, verkleidung und Getriebe ausbauen und im ausgebauten zustand auf leichtgängigkeit prüfen. Dabei kannst du auch einen blick auf den zustand der beiden zahnstangen im schiebedach-rahmen selber werfen. Komischerweise ging bei uns damals auch die klapp-stellung auch einwandfrei, während die öffnen-stellung nicht mal eine drehung schaffte....


    gruss ahot2004

  • #4

    Ich tippe auch auf das Kurbelgetriebe oder auf das Seil.


    PS: Damit sich das Schiebedach lange Zeit gut öffnen lässt, kann man ein bisschen Schmierfett in die Führungsschienen schmieren. Wenn man das öfters tut, dann flutscht das Schiebedach ein Leben lang!

  • #5

    Hallo, wenn du das Glasdach raus hast, kann man ja die beiden Schienen sehen. Dort gibt es eine Arretierung auf jeder Seite. Vielleicht geht eine Seite nicht so ganz. Wenn eine Seite nicht geht, dann drückt es etwas schräg. Ich habe mir dabei mal mit einem Blech Streifen geholfen, denn ich darüber gebogen habe, so daß der Bügel wieder gut gelöst hat, besseres Foto leider nicht möglich, da in im weißen Keller zwischen anderen Dingen.


    Gruß, der Benno76 aus dem EN-Kreis

  • #6

    Genau wie Benno schon geschrieben hat. So war es auch bei mir. Das Dach muß komplett raus, also Himmel raus, Schläuche ab und alle 16 Schrauben (oder wieviele es auch immer sein mögen) raus. Dabei am besten zu zweit sein. Wenn du das Schiebedach ausgebaut hast musst du es so stellen als ob du von "oben" drauf schaust. Dann betätige die Kurbel und beobachte genau den Lauf der Führungsschienen. Auf jeder Seite sollte eine Kleine Nase sein die eine Arretierung runterdrückt, und das auch noch gleichzeitig. Ist die Nase weg mußt du sie nacharbeiten, entweder so wie Benno geschrieben hat oder du schweißt 2 kleine Blechstreifen da ran, so habe ich es gemacht.
    Drücken die Nasen nicht gleichzeitig auf die Arretierung mußt das Dach in Kippstellung bringen und dann die Kurbel abschrauben. Dann schiebst du beide Zahnstangen in die gleiche Position und steckst die Kurbel wieder auf.
    Danach kannste das Dach wieder einbauen.


    Hört sich schlimmer an als es ist.


    *edit*
    Was erzählt ihr eigentlich immer von Seilzügen? Bei mir im Dach habe ich keine gesehen. Die Mechanik ging nur über die Zahnstangen? Oder gibt es noch eine andere Version die mit Seilzügen arbeitet?

    Einmal editiert, zuletzt von eKadetti ()

  • #7

    also ich meine die sechs kleinen Schrauben (drei auf jeder Seite des Schiebedachs) mit denen man das Glasdach selbst lösen kann ohne die ganze Schiebedachkassette rauszuschrauben.
    ist zwar ein bischen mehr Fummelei aber dafür muss ich nicht meine ganze Innenaustattung rausreissen..
    Das ist bei einem Überrollbügel der durchs Armaturenbrett geht ein bischen schwieriger den Himmel auszubauen wisst ihr? :rolleyes: :D


    Die Kurbel lässt sich leicht drehen, das Schiebedach lässt sich auch Kippen wenn ich die Kurbel in die eine Richtung drehe..
    Drehe ich die Kurbel in die andere Richtung, dann geht das Glasdach runter und fährt ein kleines Stück nach hinten und hängt dann fest bevor es mit der hinteren Kante unterm Blech verschwindet..

  • #9

    Hallo, also um dort Blechstreifen dran zu machen, braucht man nicht das komplette Dach rausmachen. Ich braucht bei einem Astra, Vectra oder Kadett nur die Kunststoff-Verkleidung am Schiebedach mit 3 oder 4 Schrauben lösen, danach links und rechts die anderen Kunststoff Abdeckung, sind nur geklipst. Dahinter sind die 6 Schrauben, womit man die Höhe des Glasdach einstellt, und ausbaut. Schrauben raus, Rausstellen, von innen mit einer Hand hochdrücken und von außen mit der anderen abnehmen, keine Lackkratzer machen. ;)
    Dann testen, wo es genbau klemmt, bzw nicht richtig arretiert. Kann morgen noch ein anderes Foto machen. habe nämlich noch 2 Schiebedächer in der Garage unter der Decke hängen. Eins davon klemmte auch, das habe ich mit einem Blechstreifen wieder zum Leben erweckt

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!