Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Kadett E Sprint 1
BeitragHallo Florian, herzlichen Glückwunsch zum Kadett Sprint. Richtig, dieses Modell ist sehr selten und Du solltest diesen wieder in den Originalzustand bringen. Es müsste die 13S-Maschine mit 75 PS verbaut und das Modelljahr 1985 sein. (von 8/85-7/86) Der Sprint wurde im August vom GT2 abgelöst. Die Ausstattung wurde 1:1 übernommen. Unter Kadett-Info kannst Du noch einiges über den Kadett Sprint lesen. Klick mich. Ich fahre seit über 30 Jahren einen GT2 im Originalzustand. Bilder findest Du in mein…
-
Stefan, ich fahre seit 30 Jahren meinen Kadett GT mit der C16LZ-Maschine. Auf dem ersten Blick scheinen die beiden Motoren gleich zu sein. Es gibt aber Unterschiede. 1. Du kannst es an der Bezeichnung vor der Motornummer sehen. 2. Das Luftfiltergehäuse hat keine Unterdruckdose. Die automatische Umstellklappe für die Ansaugluft wird durch ein Bimetall betätigt. 3. Das Etikett auf dem Luftfilter weißt auf Zündkerzen mit einem 1,1 mm Elektrodenabstand hin. Das ist wichtig beim LZ! 4. Das Hitzeschut…
-
Hallo Alex, ich habe mich auch schon vor einiger Zeit nach passenden Anbauteilen für meine Multec für den C16LZ interessiert und mir aus dem Teilekatalog die einzelnen Teilenummern in einer Tabelle gelistetet. So wie es aussieht sind die Anbauteile für den C16NZ und X16SZ identisch. Also müsstest Du das richtige für den Test eingebaut haben. Hier die Tabelle mit den Angaben der Anbauteile und der jeweiligen Fahrzeuge. kadett-forum.de/index.php?atta…23b0d4f645f8d8df634942520
-
@ Alex, mit dem Steuergerät könnte trotzdem klappen. Laut Teilekatalog sind die Steuergeräte für den C16NZ-Schalter und -Automatik gleich, nur der blaue Programmspeicher ist unterschiedlich. Du musst eh überprüfen, ob im Austausch-Steuergerät ein Programmspeicher vorhanden ist. Dazu musst Du den Deckel abschrauben. Hast Du die Bezeichnung von beiden Steuergeräten schon überprüft und hast Du das Steuergerät vom Spenderfahrzeug ausgebaut? kadett-forum.de/index.php?atta…23b0d4f645f8d8df634942520
-
Hallo Alex, weißt du, ob der Vorbesitzer schon am Fahrzeug gebastelt und weitere Teile als den Verteilers getauscht hat? Wie Du schreibst ist genügend Kraftstoff im Tank, manche Anzeigen zeigen nicht den richtigen Wert an. Wie alt ist das Benzin? Weißt Du, wie der Fehlercode ausgelesen wird? Tausche auch, wie Du schon geschrieben hast, das Kraftstoffpumpenrelais. Es könnte an die Benzinzufuhr liegen. Die Benzinpumpe surrt, dass heißt dass sie Strom bekommt und läuft. Dies heißt aber nicht, dass …
-
Hallo Frisco-2.0, das ganze ist natürlich sehr ärgerlich. Ich habe ebenfalls schon viel beim kleinen und großen E-Bay bestellt und auch schon einiges reklamiert und bisher immer den Betrag zurück erhalten. Sogar schon kostenlos ein weiteres neues Teil bekommen ohne das alte, was nicht an meinem Fahrzeug passte behalten durfte. Z.B. Thermostatgehäuse für einen 1.8 Motor, das beim 1.6i nicht passt. Oder einen neuen Mitteltopf von der Firma Eberspächer der unter einem Komi passt, hier wurde mir kos…
-
Ein duchschnittlicher Verbrauch von 8 Litern für ein Kadett mit Automatikgetriebe ist doch prima. Wünsche Dir viel Fahrspaß. Wird bestimmt mal wieder so sein.