Alles klar! Braucht man für sowas eigentlich 'ne Eintragung?
Ich fänd den Combotunto als Ratte ja geil - mit zur Außenfarbe passendem Sofaausbau aus Plüsch in der Ladefläche und ein paar roten Lämpchen drin ...aber ihr werdet besser wissen in welchem Zustand die Karosse ist, da können Bilder ne Menge vortäuschen.
Und da hat Frank das Auto noch vor dem Besitzer gesehen von dem ichs hab. Da war er noch "gut". Kannste dir vorstellen, wie der Kübel jetzt da steht.
Ich will das alte Kurzzeitkennzeichen ohne TÜV wieder. Würde ich mir ständig eins für den Combo holen. Der rumpelige Diesel und dieses Fahrgefühl. Wie ein Güterzug mit Gummirädern
Heute beim Combo ausräumen über was seltsames gestolpert.
Endet aber nicht mehr im Tank.
War wohl für Non-Stop-Fahrten mit Betankung während der Fahrt gedacht.
Nein, stimmt nicht. Das war dazu da, dass man über den Tankstutzen nicht sofort herausfinden kann, was wirklich im Tank ist. Bei uns hier gibt es bei älteren Dieselfahrzeugen oftmals Kontrollen des Tankinhalts durch den Zoll.
1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan
Teststreifen? Bei mir hatten die damals nen klaren Schlauch reingesteckt und gepumpt und dann anhand der Farbe Heizöl eben nicht erkannt Aber das ist auch lässig 10 Jahre her
Heute bei -16°C springt kein 1.7D im Combo an. Bei der Pfütze im Tank, die wahrscheinlich schon zu einem zähen Diesel-Gel zusammengelaufen ist, war heute entkernen angesagt.
Der Zustand des Lila-Combo ist schon übel, aber nicht so übel wie gedacht. Bis zum Frühjahr werde ich alle Rostnester suchen und dann entgültig entscheiden was mit der Kiste wird. Belibt ja nur aufbauen oder irgendwo in die Ecke stellen. Zerteilt wird er nicht.
Der Laderaum ist schon irre für einen normalen Pkw, aber seht selbst...