jetzt hab ich son Ohrwurm : Antwerpen, A hant werpen ....zur Melodie vonSankt Martin Sa hankt Martin....
mannn
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Kadet E CC Automatik 1987 schrieb:
Hallo, also habe gerade das Modell
Kadett E CC , Erstzulassung 9 1987, 75 PS, Automatik, weiß, unverbastelt, 99.000 KM
aus zweiter Hand erworben. Mindestens die vorderen Stoßdaämpfer müssen wohl neu, weil federt nach. Hinten scheinen die noch gut.
Was meint ihr, soll ich da besser auch gleich hinten die mit machen lasen ? laut Werkstatt vorne und hinten 450.- Euro mit Einbau und Spur einstellen.
Bin aber auch kein Krösus und würde das gerne auch günstiger haben.
Bei der Suche nach geeigneten Stoßdämpfern, ist mir aufgefallen, das die von Sachs da einen Unterschied machen, vor und nach Fahrgestellnummer:
daparto.de/Teilenummernsuche/S…=2123&articleId=180558604
Passt für OPEL KADETT E CC (33_, 34_, 43_, 44_) 1.6 i Cat ✓
Einbauseite Hinterachse Fahrgestellnummer bis J2791967 Fahrgestellnummer bis J5273427 Fahrwerk für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk
Jetzt steht da Fahrgestellnummer bis J 2791967 und auch bis J5273427..... was denn nun ?
das irritiert mich doch sehr....will ja die richtigen kaufen !
Für vorne scheint das mit der Fahrgestellnummer kein Problem zu sein:
daparto.de/Teilenummernsuche/S…=2123&articleId=180558571
Wer kann mir da was zu raten ?
Erstzulassung : 04.09.87
Schlüsselnummern: 2.1 : 0039 2.2: 640 2070
1: 01 4: 0200
E: WOL000033J5013689 3:5 Kadett-E-CC
D.§: Kadett-LS, GL Opel Personenkraftwagen Geschlossen Schadstoffarm Benzin
Also, eigentlich müsste das dann doch mit der fahrgestellnummer passen ? Oder ?
kann ich die stoßdämper auch selbst einbauen ? Gibt es dafür passende Videos ?
oder sollte ich das dann doch lieber die Werkstatt machen lassen ???
Bin für jede Antwort danbar.
Dann noch was, als Automatik kenne ich noch kein Auto, der schiebt ganz schön vor, auch ohne Gaspedal fährt er los, so bald ich von der Bremse gehe....
wie stellt mann das genau richtig ein ???
Habe das Gefühl, er braucht irre lange, bis so was wie ne Motorbremswirkung einsetzt, gerade Berg runter.... geht da nicht total viel Bremsbelag bei drauf ???
Kadet E CC Automatik 1987 schrieb:
Passen die Dämpfer bei meinem ?Kadet E CC Automatik 1987 schrieb:
Hallo, also habe gerade das Modell
Kadett E CC , Erstzulassung 9 1987, 75 PS, Automatik, weiß, unverbastelt, 99.000 KM
aus zweiter Hand erworben. Mindestens die vorderen Stoßdaämpfer müssen wohl neu, weil federt nach. Hinten scheinen die noch gut.
Was meint ihr, soll ich da besser auch gleich hinten die mit machen lasen ? laut Werkstatt vorne und hinten 450.- Euro mit Einbau und Spur einstellen.
Bin aber auch kein Krösus und würde das gerne auch günstiger haben.
Bei der Suche nach geeigneten Stoßdämpfern, ist mir aufgefallen, das die von Sachs da einen Unterschied machen, vor und nach Fahrgestellnummer:
daparto.de/Teilenummernsuche/S…=2123&articleId=180558604
Passt für OPEL KADETT E CC (33_, 34_, 43_, 44_) 1.6 i Cat ✓
Einbauseite Hinterachse Fahrgestellnummer bis J2791967 Fahrgestellnummer bis J5273427 Fahrwerk für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk
Jetzt steht da Fahrgestellnummer bis J 2791967 und auch bis J5273427..... was denn nun ?
das irritiert mich doch sehr....will ja die richtigen kaufen !
Für vorne scheint das mit der Fahrgestellnummer kein Problem zu sein:
daparto.de/Teilenummernsuche/S…=2123&articleId=180558571
Wer kann mir da was zu raten ?
Erstzulassung : 04.09.87
Schlüsselnummern: 2.1 : 0039 2.2: 640 2070
1: 01 4: 0200
E: WOL000033J5013689 3:5 Kadett-E-CC
D.§: Kadett-LS, GL Opel Personenkraftwagen Geschlossen Schadstoffarm Benzin
Also, eigentlich müsste das dann doch mit der fahrgestellnummer passen ? Oder ?
kann ich die stoßdämper auch selbst einbauen ? Gibt es dafür passende Videos ?
oder sollte ich das dann doch lieber die Werkstatt machen lassen ???
Bin für jede Antwort danbar.
Dann noch was, als Automatik kenne ich noch kein Auto, der schiebt ganz schön vor, auch ohne Gaspedal fährt er los, so bald ich von der Bremse gehe....
wie stellt mann das genau richtig ein ???
Habe das Gefühl, er braucht irre lange, bis so was wie ne Motorbremswirkung einsetzt, gerade Berg runter.... geht da nicht total viel Bremsbelag bei drauf ???
starforce schrieb:
Einfacher als bei nem Kadett E oder Astra F lassen sich Stoßdämpfer kaum wechseln. Ist bei den alten Autos kein Hexenwerk und man braucht auch keine Achsvermessung, wenn man nur Stoßdämpfer wechselt.
Hinten aufbocken und Achse abfangen. Schraube des Stoßdämpfers am Hinterachsträger raus, dann im Kofferraum die Mutter vom Stoßdämpfer lösen. Achse etwas ablassen.
Dämpfer raus und das Ganze rückwärts - Schraube des Stoßdämpfers aber erstmal nur handfest.
Achse soweit mit dem Wagenheber anheben, dass von Mitte Radnabe bis zur geraden Kante des Radlaufs etwa 35 cm Abstand sind.
Schraube vom Stoßdämpfer in dieser Position mit vorgegebenen Drehmoment festziehen. Rad drauf und abwärts.
Vorne Kronmutter von Antriebswelle lösen, danach aufbocken.
Bremssattelhalter samt Bremssattel abschrauben und irgendwo an der Karosserie anhängen.
Spurstangenkopf und Dreieckslenker aus dem Federbein raus. Federbein am Dom lösen,
Mutter der Antriebswelle ganz ab und die Welle aus dem Federbein raus. Federbein vom Dom abschrauben und rausholen.
Domlager abschrauben und dann das Federbein in nen großen Schraubstock (Achsschenkel aus Guss muss zwischen die Backen, nicht das Rohr vom Federbein). Mit ner großen Rohrzange die große Mutter lösen, die die Stoßdämpferpatrone im Federbein hält.
Dämpferpatrone tauschen und das ganze wieder rückwärts.
Federbein im Dom anfädeln, Antriebswelle rein und Kronenmutter draufdrehen. S
purstangenkopf und Dreieckslenker wieder rein und festziehen. Bremssattelhalter wieder dran,
Rad drauf und ablassen. Domlager am Dom festziehen,
danach Kronenmutter der Antriebswelle erst mit dem notwendigen Drehmoment und danach mit dem vorgegeben Winkel festziehen.
Anzugswerte im Einzelnen findest Du in den Selbsthilfebüchern. Etzolds "so wirds gemacht" ist da zum Beispiel sehr hilfreich. Gibt es inzwischen auch online: sowirdsgemacht.com/band51/Opel-Kadett.html
Hoffe das hilft Dir weiter?!
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Kadet E CC Automatik 1987 ()
1 Besucher