C16NZ Hosenrohrflansch quietscht

  • #71

    C16-NZ,

    wie willst Du denn genau den Abstand zum Unterboden an einem runden Rohr messen?

    Und der Tipp mit der Farbe ist nicht gut.

    Welche Farbe willst Du verwenden?

    Ich habe den Krümmer und das Hosenrohr bei meinem Motor mit einem Einbrennlack bestrichen, der bis 1200° C aushält, dieser ist aber silberfarbig, wie soll man da etwas erkennen. Und außerdem musst Du die Verbindung wieder lösen um zu sehen, dass der Brennring nicht richtig gesessen hat.


    Da finde ich den Vorschlag von Carin01 mit dem starren Flansch und den flexiblen Rohrstück besser. Dieses wird so ähnlich bei den Astra G Modellen ab Werk angewendet.

    Dort ist ein Flexrohr im Hosenrohr im Bereich der Ölwanne eingesetzt worden.


    Gruß

    DreamOpel

  • #72

    Ich habe genügend Autos gesehen, bei denen das Flexrohr auch nicht länger gehalten hat, weil der Auspuff verdreht montiert war.

    Zugegeben, nicht jeder kann das messen. Ich habe messen gelernt. Einfache Farbe aus der Dose reicht, um den Bereich an zugeben, an dem die beiden Rohre sich berühren. Ein neuer Brennring an sich quietscht ja nicht. Meist wird das Hosenrohr verdreht eingebaut, weil alle immer den kompletten Auspuff montieren, statt ihn von vorne nach hinten ein zubauen.

  • #73

    Kommt auf den Farbton der Farbe an... :D Spaß beiseite!

    Das liegt an der Zusammensetzung des verwendeten Materials für diese Brennringe. Früher waren die Brennringe aus einem asbesthaltigem Schichtmaterial gefertigt, heute sind die aus einem Gewebematerial.

    Beim Austauscht des Krümmers an meinem Rekord hatte ich im Jahr 2017 den Brennring zwischen Krümmer und Abgasrohr auch durch einen "modernen aus Ökomaterial" bestehenden Dichtring ersetzt, nach 6 Monaten hatte ich ebenfalls die beschriebene Geräuschkulisse.

    Dann bin ich zu meinem Alt-Opel Spezialisten gefahren, habe mir einen alten Asbestbrennring gekauft, diesen eingebaut und nun ist an der Stelle seit 5 Jahren Ruhe.



    Woran mag es da wohl dann gelegen haben?

    Nach meinem dafürhalten ist das Problem einzig und allein auf die heute verwendeten Materialien zurückzuführen, denn auch anderen Fahrzeugeigner, wie zum Beispiel beim Golf 2 mit PN und RP Motoren, haben mit diesem Problem zu kämpfen.

  • #74

    Ich denke, dass jeder der in einem Handwerksberuf unterwegs ist, auch ausgiebig das korrekte Messen gelernt hat. Von daher ist diese Aussage doch schon mal recht schräg.

    Ich glaube Du meinst sogenannte Abzieh- oder auch Kontrolllacke, welche genutzt werden um Unebenheiten auf Planflächen durch Abziehen identifizieren zu können.

    Dieses Konzept ist so auch vollkommen richtig. In jeder modernen Fahrzeugfertigung wird aus Kostengründen stets die komplett vormontierte Abgasanlage unter dem Fahrzeug montiert; dass ist gelebte Prozessoptimierung und schon seit mindestens 50 Jahren Stand der Technik.

    Heute werden die Abgasanlagen für die Fahrzeughersteller sogar als starre Komplettanlage gefertigt und müssen im Reparaturfall dann in den Werkstätten mechanisch getrennt werden.

  • #75

    C16-NZ,

    dann habe ich bisher die Auspuffanlagen falsch eingebaut. Gerade wenn die Anlage stückweise eingebaut und verschraubt wird bevor das nächste Element angebracht wird, entstehen später die unerwünschten Spannungen.


    Ich hänge die komplette neue Auspuffanlage locker unter dem Fahrzeug, ziehe die Schraubverbindungen leicht an, schiebe die Steckverbindungen entsprechend weit zusammen und richte die Anlage anschließend aus. Dann werden die Schrauben festgezogen.

    Meistens werden aber nur Teilstücke, wie Mitteltopf und öfters der Endtopf getauscht.

    Wenn man Ersatzteile von Markenhersteller verwendet, sollten die Verbindungen passen.

    Bei einer Erneuerung der Zylinderkopfdichtung brauche ich normalerweise nichts mehr ausrichten, da nur die Verbindung am Krümmer gelöst und das Hosenrohr während der Montagehochgebunden/fixiert wird.


    Gruß DreamOpel

  • #76

    Hatte bei meinem alten 1.6er auch schon oft Probleme gehabt mit dem Qietschen, ich hab mich beim letzten aber nicht mehr dran gestört. Zum einen bin ich auch der meinung das es an dem Material liegt zum anderen sind auch ausgelutschte auspuffgummis eine

    Ursache ( Anlage hängt zu weit unten) die Gummis sehen gut aus aber wenn neue drunter sind dann hängt der Auspuff tatsächlich höher und straffer, dann sitzt der Dichtring auch besser. Wenn man einen verschlissenen und quietschenden dichtring ausbaut sieht man oft auch das auf einer seite eine art Quetschkante entstanden ist. Das ist eben auch auf eine hängende auspuffanlage zurückzuführen.

    Würde das alles ersten checken und in Ordnung bringen und dann nochmal beobachten.


    Die Variante mit dem Felxrohr find ich auch nicht übel. Mein Tüvler hat beim astra G tatsächlich gemeckert wegen geschraubten flexrohr. Unser alter Astra hatte die einmal Jahrlich wegen zu tief regelmäßig gefressen. Da war die geschraubte Variante die beste und schnellste lösung.

    Solange das Dicht ist seh ich da kein Pfusch.

  • #79

    Also, ich habe jetzt erst einmal den Dichtkonus nochmal erneuert, mit Kupferpaste eingeschmiert, die Auspuffanlage gerade gerückt....und...es quietscht unverändert. 😑

    Im stand kann ich das Geräusch nicht reproduzieren...ich bin mit meinem Latein am Ende. Mit geht dieses Geräusch auch tierisch auf den Sack mittlerweile.

  • #80

    Es ist Jahre her, ich meine mich aber erinnern zu können, das es an den Federn lag die um die Befestigungsschrauben drum sind und nicht am Flansch selbst. Zumindest war es bei mir so.

    Kannst ja mal weg lassen, irgendwelche Schrauben nehmen, ohne die Federn, nur um zu testen...


    Edit:

    Sorry, hätte mal von Anfang an lesen sollen, Schrauben und Federn hast du ja scheinbar schon getauscht...


    Edit 2:

    Finde das jetzt auch spannend und habe mir den gesamten Verlauf durchgelesen.


    Ich tippe weiterhin auf Schrauben/Federn.

    Kannst ja mal systematisch vorgehen und diese temperaturbeständige Kupferpaste an Schrauben und Federn schmieren.

    Zumindest an den Kontaktflächen, auch Gewinde.

    Wenn nicht hilft, dann den Dichtring. So kannst Du ggf eingrenzen.

    Die Idee mit den U- Scheiben würde ich auch ausprobieren. U-Scheibe zwischen Feder und Hosenrohr.

    Schau das die Kante am Ende des Gewinde von der Schraube auf der Scheibe und nicht mehr auf dem Hosenrohr aufliegt....

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

    2 Mal editiert, zuletzt von Der Rostdoktor ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!